Datenblatt

Kranschulung


Enthaltene Inklusivleistungen
- Individuelle Bezahlungs- und Finanzierungsmöglichkeiten
- Schnelle und individuelle Liefermöglichkeiten
- Digitale Services
- Geprüfte Qualität
Wählbare Zusatzleistungen
- Eillieferung
- Einweisung/Schulung
Kurzbeschreibung
Langbeschreibung
Ein Kranschein ist nach DGUV Vorschrift 52 gesetzlich für das selbstständige Führen und Instandsetzen von Kranen vorgeschrieben. Er kann nur im Rahmen eines Kranführerlehrgangs erworben werden.
|
![]() |
Langbeschreibung
- Inhalte der Kranschulung
- Sachgerechte und sichere Bedienung der Krane und Arbeitsgeräte
- Rechtliche Vorschriften und Aufgaben eines Kranführers
- Verhaltensregeln bei der Kranarbeit und persönliche Schutzausrüstung (Unfallverhütungsvorschriften)
- Standsicherheit, Umgang mit Lasten, Traglasttabellen, Anschlagmittel
- Kranprüfungen, Tägliche Einsatzprüfung
- Wartung und Pflege
- Sondereinsätze, Verhalten bei Störungen
- Kursdauer: je nach den Kenntnissen der Teilnehmer und der erforderlichen Trainingszeit, bei ungeschulten Teilnehmern i.d.R. 5 Werktage
- Teilnehmerzahl: 1-10 Personen
Für weitere Informationen, individuelle Anfragen und Kurs-Buchungen und stehen die Mitarbeiter telefonisch unter +49 9070 - 96 8 96 90 0 oder per Email gerne zur Verfügung.
Datenblatt (Kranschulung)


Wir übernehmen von Anfang bis Ende des Projektes alle notwendigen Schritte.



Unsere Produkte im Einsatz finden Sie online unter:
referenzen.heavydrive.de