Glasscheibentausch auf 3113 Metern Höhe

Einsatz des Heavydrive Glasroboters an der Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher - eines der letzten noch erhaltenen Naturwunder
Der Einsatz von Vakuum-Sauggeräten auf extremen Höhen ist immer mit Risiken verbunden. Die Gefahr besteht, dass der Druckausgleich nicht funktioniert und die Glaselemente nicht sicher angesaugt werden können. Für den Einsatz an der Bergstation der Falginjochbahn in Kaunertal (Österreich) auf 3113 Metern Höhe buchte der Südtiroler Kunde Pichler Projects daher zu dem Heavydrive Glasroboter GMG 350 auch einen erfahren Servicetechniker dazu.
Das Heavydrive Glasmontagegerät GMG 350 mit einer Traglast von 350 Kilogramm wurde zur Talstation der Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher geliefert. Mit der Gondel ging es weiter zur Bergstation, wo 15 beschädigte Scheiben mit einem Gewicht von 150 Kilogramm ausgetauscht werden mussten. Der Heavydrive Experte kontrollierte zuerst den Unterdruck des Glasroboters und passte ihn an den atmosphärischen Außendruck in der Höhe an. Um den verminderten Unterdruck auszugleichen, wurden zudem spezielle Saugteller mit erhöhter Saugfähigkeit montiert. Zum Schutz der Natur wurde das emissionsfreie Montagegerät mit Akkubetrieb für diesen Einsatz gewählt. Nach einer Einweisung des Kunden in die Bedienung des Geräts konnten die Monteure vor Ort alle Glaselemente sicher und schnell austauschen.


Tags: #Kaunertal #Falginjochbahn #Glasroboter #Glasmontagegerät #Scheibentausch #PichlerProjects #Kaunertalgletscher