Montage von Lamellenfenstern

 

Für ein Bauprojekt in der bayerischen Hauptstadt München wurden drei Elemente mit Lamellenverglasung gesetzt. Dies gelang dank einer speziell entwickelten Sauganlage, die in der Lage war, die vorgefertigten Fensterelemente mit einem Gewicht von bis zu 230 Kilo zu verheben.

Die Schwierigkeit lag darin, dass herkömmliche Saugteller zu groß für die schmalen Glaslamellen waren und daher eine Anlage mit sehr kleinen Tellern gebaut werden musste. Die Rahmenbreite der Vakuumsauganlage musste zudem exakt an die Scheibenbreite angepasst werden, da sie nicht über die Breite des Elements hinausreichen durfte.

„Es werden immer mehr modulare Bauelemente wie Fenstergläser mit Rahmen oder Hebe-Schiebe-Elemente verwendet. Um diese Module sicher setzen zu können, entwickeln wir spezielle Anlagen, die die unterschiedlichen Materialien ohne Probleme ansaugen und eine sichere Montage gewährleisten“, erläutert Geschäftsführer Günter Übelacker.  

Wir sind Experte für extreme und komplizierte Glasmontagen. So entwickelten unsere Fachkräfte in der betriebseigenen Werkstatt in Tapfheim im Nu eine Sauganlage, die exakt zu den Anforderungen des Bauprojekts in München passte. Vor Ort wies ein erfahrener Geräteoperator die Monteure in die Bedienung der Anlage ein. So konnte das Bauteam mit Hilfe der Anlage VSGP 300 K MH Spezial die 1 x 3,4 Meter großen Lamellenfenster ohne Probleme einsetzen.    

 

Unsere Sonderanfertigung VSGP 300 K MH Spezial setzt die Lamellenfenster ein.
Bildrechte: Heavydrive.com

Tags: #Lamellenfenster #Glasmontage #ModularesBauen #FergerMetallbau

Zurück