Überkopf-Montage am Gläsernen Fels auf der Loreley
Auf dem weltbekannten Loreleyfelsen bei St. Goarshausen (Deutschland) entsteht der Gläserne Fels, eine Konstruktion aus 100 dreieckigen Glaselementen, die an einen Kristall erinnert. Für die Überkopf-Montage der bis zu 700 Kilo schweren Scheiben kamen die speziellen Anlagen des Tapfheimer Unternehmens Heavydrive zum Einsatz.
Die gläsernen Dreiecke mussten alle von außen über Kopf montiert werden. An drei Seiten setzte der Fassadenbauer Frener & Reifer die Glaselemente, indem der Montagekran MRK 55 mit Über-Kopf-Manipulator und passender Sauganlage auf dem Plateau platziert und die Scheiben mit Hilfe des Teleskoparms an die richtige Stelle positioniert wurden.
Die restlichen Glaselemente konnten jedoch nicht von dem Plateau aus gesetzt werden, sondern nur von der gegenüberliegenden Seite aus rund zehn Metern Tiefe. Dafür orderte das Südtiroler Unternehmen Frener & Reifer zwei Heavydrive Krane mit 3-Achsen-Überkopf-Manipulator. Der Heavydrive Montagekran MRK 144 mit einer Traglast von bis zu drei Tonnen verfügt über eine Hakenhöhe von 14,4 Metern. In Kombination mit dem 3-Achsen-Manipulator gelang es den Monteuren, die Glasdreiecke über Kopf akkurat und sicher in Position zu setzen. Dabei musste sich das Team komplett auf die Technik verlassen. Gesteuert wurden die Anlagen ganz einfach per Fernbedienung. Innerhalb von nur drei Wochen war die komplette Überkopf-Montage erfolgreich abgeschlossen.
Die Loreley ist eine Schieferfelswand inmitten des UNESCO Welterbes Mittelrheintal. Auf dem Loreley Plateau wird die Mythoshalle mit der rund acht Meter hohen Dachkonstruktion in Form eines gläsernen Felsens gebaut. Die Mythoshalle soll 2025 eröffnet werden und sie wird das Zentrum des Loreley Kultur- und Landschaftsparks.
Tags: #Loreley #GlaesenerFels #Mythoshalle #Überkopfmontage #Montagekran #Heavydrive #Frener&Reifer #vandaglasEckelt #Eastman